2025 • Intensivprogramme

Verhandlungserfolg ist erlernbar – mit System, Haltung und klarem Playbook

Wir entwickeln Teams, die souverän verhandeln: planbar, fair und ergebnisstark. Unser Institut verbindet Psychologie, Deal-Design und Gesprächsführung zu einem kompakten Trainingspfad. Ob Einkauf, Vertrieb oder Management – wir machen aus guten Gesprächen belastbare Abschlüsse. Standort: Kölner Str. 11, 63791 Karlstein am Main, Deutschland. Telefon: +49 176 42000371.

Unsere Methode setzt auf drei Säulen: strukturierte Vorbereitung, taktische Gesprächsführung und Nachverhandlung. Teilnehmende arbeiten mit realen Cases, erhalten sofortiges Coaching-Feedback und üben in kurzen Sprints, die Alltagssprache statt Fachjargon priorisieren. So entsteht ein anwendbares Repertoire: vom Anker bis zur Stillhaltetaktik, vom Einwand-Loop bis zum Paketieren von Zugeständnissen. Wir achten auf ethische Leitlinien, damit Ergebnisse tragfähig bleiben.

Training im Team – Verhandlungssimulation

Teamprogramme

2–8 Module für Sales, Einkauf und Führung. Rollenspiele mit Videofeedback, Templates und Checklisten. Transfer-Aufgaben sorgen für messbare Verhaltensänderung.

Deal-Design

Wir zerlegen komplexe Verhandlungen in Spielzüge: Interessen-Mapping, Alternativen (BATNA), Konzes­sionslogik, Value-Map und Entscheidungsvorlagen für Stakeholder.

Ethik & Haltung

Hart in der Sache, respektvoll im Ton. Wir lehren Taktiken ohne Trickserei. Ziel: langfristige Beziehungen, die auch in der Nachverhandlung stabil bleiben.

Curriculum: vom Erstkontakt bis zur Nachverhandlung

Modul 1 – Vorbereitung: Zielbild, Minimalziel, roter Faden, Risikoanalyse. Modul 2 – Gesprächsaufbau: Ton setzen, Rahmen klären, Agenda verhandeln. Modul 3 – Interessen statt Positionen: Fragetechniken, Labeling, aktives Zuhören. Modul 4 – Zahlen & Grenzen: Anker, Alternativen, Paketierungen. Modul 5 – Einwände: Entschärfen mit Spiegelung, Looping, 3-Ebenen-Antwort. Modul 6 – Abschluss: Commitments präzise formulieren, Fallback definieren. Modul 7 – Nachverhandlung: Scope-Änderungen, Eskalation vermeiden, Beziehung schützen.

  • Templates: Agenda, Interessen-Matrix, Concession-Log
  • Praxisfälle aus deinem Markt – nicht aus Lehrbüchern
  • Präsenz in Karlstein am Main und remote

Ergebnisse, die wir adressieren

Höhere Abschlussquote, saubere Margen, kürzere Zyklen, weniger „Rabatt-Reflex“. Führungskräfte erhalten ein Werkzeug, um Deals zu begleiten statt zu „retten“.

+18%
Win-Rate im Schnitt
-21%
Sales-Cycle
Grafisches Detail

Leichter Verlauf für Fokus

Ein subtiler Verlauf im Hintergrund lenkt den Blick auf Inhalte, ohne zu schreien. So bleibt die Lesbarkeit auf dunklem Grund hoch und die Struktur klar.

„Wir verhandeln nicht, um zu gewinnen – wir gestalten Entscheidungen.“
Visual: Gradientenfläche

Coaching on the Job

Wir begleiten reale Verhandlungen: Vorbereitungscall, Shadowing, Debrief. Der Lerneffekt ist maximal, weil Feedback unmittelbar erfolgt und im Team verankert wird.

Handbuch & Skripte

Du erhältst ein kompaktes Handbuch mit Scripts für schwierige Passagen: Preisanker kontern, Deadlines entschärfen, Mehrwert sichtbar machen, Schweigen nutzen.

Erfolgsmessung

Wir definieren KPIs vorab und messen danach: Gesprächsqualität, Stage-Bewegungen, Marge pro Deal. Transparent, nachvollziehbar und realistisch.

Kontakt aufnehmen

Sag uns kurz, worum es geht. Wir melden uns telefonisch zurück und skizzieren einen Vorschlag – unverbindlich.

Anrufen

Institut

VerhandlungsKunst Institut, Kölner Str. 11, 63791 Karlstein am Main, Deutschland

Termine verfügbar — 2025

Seminarraum

Kostenloses Kurz-Audit deiner Verhandlungsroutine

15 Minuten, drei Fragen, klare Hebel. Du erhältst eine kleine Roadmap: welche Vorbereitung fehlt, welcher Anker trägt, wo du Nachverhandlungs-Chancen liegen lässt.