Cookie-Hinweise

Diese Seite erläutert Art, Zweck und Einsatzdauer von Cookies und ähnlichen Technologien auf unseren Webangeboten. Wir halten den Einsatz minimal und transparent. Stand 2025.

1. Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Website auf deinem Endgerät gespeichert werden. Sie enthalten Informationen, die den technischen Betrieb, Komfortfunktionen oder Analysen ermöglichen. Neben klassi­schen Cookies kommen Local Storage, Session Storage oder serverseitige Identifier zum Einsatz. Wir unterscheiden zwischen notwendigen, funktionalen und optionalen Cookies (Statistik/Marketing).

2. Notwendige Cookies

Diese Cookies sind erforderlich, damit die Website funktioniert, z. B. um Formulare vor Missbrauch zu schützen, Spracheinstellungen zu speichern oder Seitenübergänge stabil zu halten. Ohne sie könnten Inhalte nicht zuverlässig bereitgestellt werden. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einem sicheren und nutzbaren Angebot).

3. Optionale Cookies

Statistische oder Marketing-Cookies setzen wir nur, wenn du zuvor eingewilligt hast (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Deine Einwilligung kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bei Widerruf werden betroffene Cookies gelöscht oder blockiert. Funktionalität, die auf einer Einwilligung basiert, steht dann ggf. nicht mehr zur Verfügung.

4. Speicherdauer

Sitzungs-Cookies werden nach dem Schließen des Browsers gelöscht. Persistente Cookies bleiben für eine definierte Dauer gespeichert, um wiederkehrende Einstellungen zu merken. Die genaue Dauer hängt vom jeweiligen Cookie ab und ist auf Wunsch erläutert. Grundsätzlich verfolgen wir das Prinzip der Datensparsamkeit und wählen kurze Fristen.

5. Verwaltung deiner Einstellung

Du kannst Cookies in deinem Browser verwalten und löschen. Je nach Browser findest du die Optionen unter „Datenschutz“ oder „Sicherheit“. Außerdem kannst du den Einsatz optionaler Cookies über die Einwilligungsabfrage auf unserer Seite steuern (sofern solche Cookies aktiviert werden). Für mobile Apps gelten die Systemeinstellungen des Geräts.

6. Drittlandübermittlung

Sollten Dienste Anbieter mit Sitz außerhalb der EU/EWR einbeziehen und Cookies setzen, stellen wir sicher, dass geeignete Garantien bestehen (z. B. EU-Standardvertragsklauseln) oder ein Angemessenheitsbeschluss vorliegt. Details nennen wir, bevor eine Einwilligung erteilt wird.

7. Änderungen

Wir aktualisieren diese Hinweise, wenn sich unser Einsatz von Cookies ändert oder rechtliche Vorgaben angepasst werden. Maßgeblich ist die hier veröffentlichte Fassung. Fragen? Wende dich an uns per Telefon.

KategorieZweckRechtsgrundlage
NotwendigGrundfunktionen, SicherheitArt. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
FunktionalKomfort, EinstellungenArt. 6 Abs. 1 lit. f bzw. a DSGVO
OptionalStatistik/MarketingArt. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Stand: 2025 • Anbieter: VerhandlungsKunst Institut, Kölner Str. 11, 63791 Karlstein am Main, Deutschland • Tel. +49 176 42000371